Der Umgang mit Platz im menschlichen Leben: Eine Analyse von Margit Schreiners Roman Kein Platz mehr
Main Article Content
บทคัดย่อ
Das Ziel dieser Studie ist es, den Begriff „Platz“ in dem Roman Kein Platz mehr (2018) der österreichischen Schriftstellerin Margit Schreiner zu analysieren. Das ausgewählte Thema der Studie ist der Platz im menschlichen Leben. Die Forschungsfragen lauten: 1) Wie stellt Margit Schreiner den Platz im Wohnraum dar? 2) Wie gehen die Figuren im Roman Kein Platz mehr mit dem Platzmangel um? 3) Wie thematisiert der Roman Kein Platz mehr den Platz in der Gesellschaft? Die Ergebnisse zeigen, dass Margit Schreiner den Platz im Wohnraum mit der Vorstellung verbindet, dass alle Menschen unterschiedliche Arten und Größen von Wohnungen haben. Jedoch vereint alle ein gemeinsames Problem, nämlich nicht genug Platz zu haben. Im Roman werden drei Haupttypen von Wohnungen identifiziert: Einfamilienhäuser, Apartments und ein Schloss. Sie befinden sich an verschiedenen Orten: in der Stadt, im Vorort und in der Natur. Menschen bewältigen den Platzmangel auf verschiedene Weisen. Drei Methoden wurden gefunden, wie sie mit dem Überfluss an Besitztümern umgehen, um Platz in ihren Wohnungen zu schaffen: Verkaufen, Wegwerfen und Ordnen von Besitzgegenständen. Im Roman wird der Platz auch als Stellung des Menschen in der Gesellschaft beschrieben, was auf bestimmten sozialen Status oder eine soziale Position zurückgeht. Menschen gelten als Mitglieder der Gesellschaft mit einem bestimmten sozialen Status oder einer sozialen Position. Plötzliche Veränderungen des sozialen Status können zum Verlust des Platzes in der Gesellschaft führen. Geschlechterungleichheit zwischen Männern und Frauen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei ihren sozialen Möglichkeiten und ihrem Status bzw. ihrer Stellung in der Gesellschaft.
Downloads
Article Details
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
References
Ayers, E. L. (2010). Turning toward place, space and time. Indiana University Press.
Bieger, L., & Maruo-Schröder, N. (2016). “Space, place, and narrative”: A short introduction. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, 64(1), 3-9. https://doi.org/10.1515/zaa-2016-0002
Bock, S., Hinzen, A., & Libbe, J. (Hrsg.). (2011). Nachhaltiges Flächenmanagement – Ein Handbuch für die Praxis: Ergebnisse aus der REFINA-Forschung. Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu).
Butterwegge, C. (2021). Wohnungleichheit in Deutschland. Sozial Extra, 45(3), 205-209. https://doi.org/10.1007/s12054-021-00378-8
Dudenredaktion. (o.D.). Platz. In Duden.de Online Wörterbuch. Abgerufen am Juni 23, 2023, von https://www.duden.de/node/112319/revision/1362974
Frenzel, M., Geist, K., & Oberrauch, C. (Hrsg.). (2019). Ein Ort, viel Raum(theorie)?: Immaginationen gleicher Räume und Orte in Literatur und Film. University of Bamberg Press.
Hess-Lüttich, E. W. B., & Watanangura, P. (Hrsg.). (2013). KulturRaum: Zur (inter)kulturellen Bestimmung des Raumes in Sprache, Literatur und Film. Peter Lang.
Hillier, B. (2007). Space is the machine: A configurational theory of architecture. Space Syntax. https://discovery.ucl.ac.uk/id/eprint/3881/1/SITM.pdf
Kaplan, D. B. (2023). Auswirkungen von Übergängen zwischen Lebensphasen auf ältere Menschen. MSD Manual Ausgabe für Patienten. https://www.msdmanuals.com/de/heim/gesundheitsprobleme-bei-älteren-menschen/soziale-probleme-älterer-menschen/auswirkungen-von-übergängen-zwischen-lebensphasen-auf-ältere-menschen
Klinik Friedenweiler. (o. J.). Angststörungen und Depressionen bei Menschen im Ruhestand. Abgerufen am November 11, 2023, von https://www.klinik-friedenweiler.de/methoden/therapieplanung/berufsgruppen-indikationen/ruhestand/
Lefebvre, H. (1991). The Production of Space (D. Nicholson-Smith, Trans.). Blackwell. (Original work published 1974).
Massey, D. (1999). Power-geometries and the politics of space-time. University of Heidelberg, Department of Geography.
Osadnik, S. (o. J.). Wohnen auf dem Land oder in der Stadt?. Schöner Wohnen. Abgerufen am November 11, 2023, von https://www.schoener-wohnen.de/architektur/immobilien/30196-rtkl-stadt-oder-land
Supanan, S. (2011). Phuenthi Wela Attalak Lae Kan Sang Khwammai Thang Sangkhom [Raum, Zeit, Identität und die Konstruktion sozialer Bedeutung]. Journal of Communication Arts, 29(3), 186-204.
Schreiner, M. (2018). Kein Platz mehr. Schöffling.
Schreiner, M. (o. J.). Margit Schreiner: Biografie. Abgerufen am Juni 23, 2023, von https://www.margitschreiner.com/autorin/
Schumacher, M. K. (2022). Orte und Räume im Roman: Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft. J. B. Metzler.
Tansukanun, P., & Daungthima, W. (2013). The multi-layered districts of Chiang Mai city [im Thailändischen]. Maejo University.
Voigtländer, M., & Oberst, C. (2021, März 22). Wohnvorlieben: Die meisten wollen ein Einfamilienhaus [Pressemitteilung]. Institut der deutschen Wirtschaft. https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/michael-voigtlaender-christian-oberst-die-meisten-wollen-ein-einfamilienhaus.html